Herbst 2022
Konzerttermine:
Sa., 12.11.2022, 19 Uhr
Christuskirche, Siemensplatz. 2,
90461 Nürnberg
So., 13.11.2022, 18 Uhr
Gemeinschaftshaus Langwasser, Glogauer Str. 50
90473 Nürnberg
Programm:
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel "Egmont"
Edouard Silas: Symphonie Nr. 1
Julius Röntgen: Konzert Nr. 2 g-moll für Violincello
Solist: Florian Bischof
2022 Frühjahr
Konzerttermine:
Sa., 14.05.2022, 19 Uhr
Christuskirche, Siemensplatz. 2,
90461 Nürnberg
So., 15.05.2022, 18 Uhr
Rudolf Steiner Haus, Rieterstraße 20,
90419 Nürnberg
Programm:
Carl Maria von Weber: Aufforderung zum Tanz
Georges Bizet: Carmen Suite No. 1 + No. 2
W. A. Mozart: Violinkonzert Nr. 5
Solistin: Dingding Jia
Dingding Jia startete ihre Karriere als Violinistin in China. Nach 4 Jahren Bachelorstudium an der Zentralen Musikhochschule in Peking, spielte Sie im Hongkong-Philharmonic-Orchestra, ehe sie ihre Studien in Lübeck und Stuttgart fortsetzte. 2012 schloss sie ihr Masterstudium bei Professor Christian Sikorski an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart mit Auszeichnung ab. Musikalische Erfahrungen sammelte sie in ihren Studienjahren auch durch Teilnahme an internationalen Festivals wie dem Pacific Music Festival in Japan und dem Schleswig-Holstein Musik Festival. Seit 2013 verstärkt sie die 1. Geigen bei den Nürnberger Symphonikern. Neben ihrer Tätigkeit im Orchester ist sie auch begeisterte Kammermusikerin und Violinpädagogin.
Eintritt frei, Spenden willkommen.
Es gelten die tagesaktuell gültigen Corona-Regeln der Stadt Nürnberg.
Konzerttermine:
Sa., 13.11.2021, 19 Uhr
Versöhungskirche, Holsteinerstr. 19,
90427 Nürnberg
So., 14.11.2021, 18 Uhr
Rudolf Steiner Haus, Rieterstraße 20,
90419 Nürnberg
Programm:
Franz Schubert: Die Zauberharfe ("Rosamunde")
Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von Joseph Haydn
Johann Nepomuk Hummel: Potpourri für Viola und Orchester
Solist: Pin-Lin Chu
Eintritt frei, Spenden willkommen.
Es gelten die tagesaktuell gültigen Corona-Regeln der Stadt Nürnberg. Nach aktuellem Stand wäre das 2G (Geimpft oder Genesen)
Pin-Lin Chu wurde in Kaohsiung, Taiwan, geboren. Er absolvierte sein Bachelor-Studium an der Taipeh National University of the Arts.Seit 2015 lebt er in
Deutschland und absolvierte sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater bei Prof. Jürgen Weber und Sara Kim. Er war Akademist bei den Nürnberger Symphonikern und spielt seit 2020 als
Vorspieler im Orchester.
Er trat auf mehreren internationalen Bühnen auf, wie z.B. dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Pacific Music Festival, sowie auf Tournee mit der Junge
Deutsche Philharmonie und dem Asian Youth Orchestra.
geplante Konzerte (leider entfallen):
Die Frühjahrskonzerte 2020 mussten wegen den Corona-Ausgangsbeschränkungen leider entfallen.
geplante Konzerte (leider entfallen):
Christoph Willibald Gluck, Ouvertüre zu "Iphigenie in Aulis"
Friedebald Gräfe, Konzert für Posaune und Orchester "Concerto marciale" (Solist: Jonathan Knoch)
Richard Wagner, Ouvertüre zu "Die Meistersinger von Nürnberg"
Richard Wagner, Siegfried-Idyll
Konzerte:
Sa., 23.11.2019, 19 Uhr
St. Kilian, Kirchplatz 2,
91448 Emskirchen
So., 24.11.2019, 18 Uhr
Versöhnungskirche, Holsteiner Str. 19,
90427 Nürnberg
Film – Klassiker mit dem Siemens Orchester Nürnberg
unter der Leitung von Christian R. Wissel: Das diesjährige Frühlingskonzert spannt einen musikalischen Bogen der klassischen Filmmusik von Samuel Barbers „Adagio“ aus dem Film Platoon bis Smetanas „die Moldau“ aus dem Film „The Tree of Life“:
Konzerttermine:
Samstag, 25.05.19, 19:00 Uhr, Rudolf Steiner Haus, Rieterstraße 20, 90419 Nürnberg
Sonntag, 26.05.19, 18:00 Uhr, Christuskirche, Siemensplatz 2, 90461 Nürnberg
Eintritt frei, Spenden erbeten. Freie Platzwahl.
Info: www.siemens-orchester-
info@siemens-orchester-
http://facebook.com/
Programm:
Rossini, Ouvertüre zu „La gazza ladra“ (Film: Stockholm)
Barber, Adagio (Film: Platoon u.a.)
Mascagni, Intermezzo aus „Cavalleria rusticana“ (Film: The Godfather u.a.)
Mahler, 5. Sinfonie/4. Satz: Adagietto (Film: Tod in Venedig)
Brahms, Ungarischer Tanz #5 (Film: The Great Dictator)
Beethoven, 3. Sinfonie/1. Satz (Film: (The Soloist)
Beethoven, 7. Sinfonie/2. Satz (Film: Knowing)
Smetana, die Moldau (Film: The Tree of Life)
„Beethoven is the leader of Los Angeles“ – meint zumindest der wohnungslose schizophrene Cellist Nathaniel Ayers in dem auf einer wahren Begebenheit basierenden Film „The Soloist“ von Joe Wright (2009). So verwundert es nicht, dass zahlreiche Werke des Komponisten anklingen, während der Journalist Steve Lopez sich bemüht, den hochbegabten Musiker zu resozialisieren, und sich zwischen den beiden eine tiefe Freundschaft entwickelt. Im Antikriegsfilm „Platoon“, der das Drama des Vietnamkrieges beleuchtet, wird das Adagio for Strings von Samuel Barber als Titelmusik eingesetzt. Hier wird mit bitterer Schonungslosigkeit der ganze Wahnsinn eines Krieges gezeigt. Pietro Mascagnis Intermezzo aus der Oper „Cavaleria Rusticana“ steht für Rache und Dramatik, geradezu prädestiniert für den Soundtrack zum dritten Teil der Trilogie „der Pate“. Liebe, Tod, Eifersucht: Wenn zeitgenössische Regisseure klassische Musik zum Soundtrack machen, zeigt sich die Zeitlosigkeit bewegender Musik.
Der Erzähler Martin Tontsch entführt Groß und Klein in eine romantische Welt der Liebe, Wälder und Elfen. Dabei erleben Sie Werke der deutschen Romantik von Carl Maria von Weber und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Solistin des Abends ist Stefanie Haacke an der Klarinette.
Samstag, 16.06.2018, 19 Uhr,
Versöhnungskirche,
Holsteiner Str. 19,
90427 Nürnberg
Sonntag, 17.06.2018, 18 Uhr,
Heilig-Geist Saal,
Hans-Sachs-Platz 2,
90403 Nürnberg
Samstag, 25.11.2017, 19:00 Uhr
Orte: Emskirchen (Kirche),
Sonntag, 26.11.2017, 18:00 Uhr,
Orte: Nürnberg-Langwasser (Gemeinschaftshaus)
Samstag, 20.05.2017, 19:00 Uhr
Orte: Versöhnungskirche, Nürnberg
Sonntag, 21.05.2017, 18:00 Uhr,
Orte: Gemeinschaftshaus Langwasser, Nürnberg
Eintritt: Erwachsene 10€, Schüler/Studenten 7€, Nürnberg-Pass 5€, Kulturticket frei, Kinder bis 7 Jahre frei
2016 Herbst
Samstag, 19.Nov..2016, 19:00 Uhr
Orte: Z-Bau, Frankenstr. 200, 90461 Nürnberg
Sonntag, 20.Nov.2016, 18:00 Uhr,
Orte: Gemeinschaftshaus Langwasser
Eintritt: Erwachsene 10€, Schüler/Studenten 7€, Nürnberg-Pass: 5€, Kinder bis 7 Jahre frei
Herbstkonzerte des Siemens Orchesters Nürnberg
Aus Alt mach Neu oder vom Zauber musikalischen Recycelns.
Ob Taschen aus LKW-Plane, Vasen aus Altglas oder Mobiltelefone aus Restoffen: Re- oder Upcycling ist zeitgemäß, notwendig und modern. Wer möchte das bei der Musik missen? Gesampelte Melodiefetzen alter Schnulzen in stahlharten Beats rühren die Erinnerung und das Herz. Warum ein ganzes Lied covern, wenn das Wesentliche in wenigen Taktfetzen gesagt ist? Warum zwanghaft das Rad neu erfinden, wenn es rund und schön vor der Haustüre liegt und nur an einen neuen Ort gebracht werden muss? Das müssen sich auch Gioachino Rossini (1792-1868), Ottorino Respighi (1879-1936) und Nikolai Rimsky-Korsakov (1844-1908) gedacht haben, wenn sie inspiriert von vorhandenen Melodien in Ihrer Zeit unerwartet neues präsentierten:
Die mitreißende Ouvertüre zu Gioachino Rossinis Oper „Il barbiere di Siviglia“ hat schon andere Opern des Meisters eröffnet und wirkt doch heute wie für diese Oper gemacht. Ottorino Respighi geht offen mit seinen Inspirationen um und verwendet für seine Stücke Werke aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Nikolai Rimsky-Korsakov schreibt die erste Fassung seiner Sinfonie auf einer Weltreise als Seekadett und findet später für das Scherzo und das Finale Themen auf einer Reise durch Russland.
Das Siemens-Orchester Nürnberg lädt Sie herzlich zu seinen Herbstkonzerten ein:
Programm:
Gioachino Rossini: Ouvertüre zu „Il barbiere di Siviglia“
Ottorino Respighi: Antiche danze et arie per liuto, Suite No. 3
Nicolai Rimsky-Korsakov: Sinfonie Nr. 1 e-Moll
Konzerte:
Samstag, 19.11.2016, 19 Uhr,
Z-Bau, Haus für Gegenwartskultur, Frankenstr. 200, 90461 Nürnberg
Sonntag, 20.11.2016, 18 Uhr,
Gemeinschaftshaus Langwasser, Glogauer Str. 50, 90473 Nürnberg
Eintritt:
Erwachsene 10 Euro
Schüler/Studenten: 7 Euro
Nürnberg-Pass: 5 Euro
Kinder bis 7 Jahre: frei
Karten:
An allen Abendkassen (Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn)
Vorverkauf:
Nur für Z-Bau: www.reservix.de und Reservix-Vorverkaufsstellen
Informationen, Reservierungen:
Tel.: 0911-480 5144
Samstag, 4.6.2016, 19:00 Uhr
Orte: Kirche St. Kilian in Emskirchen,
Sonntag, 5.6.2016, 18:00 Uhr,
Orte: Gemeinschaftshaus Langwasser
Eintritt: Erwachsene €9, Schüler/Studenten €7, Kinder bis 7 Jahre frei
Samstag, 14.11.2015, 19:00 Uhr
Ort: Schön-Klinik, Europaallee 1, 90763 Fürth
Sonntag, 15.11.2015, 18:00 Uhr,
Ort: Gemeinschaftshaus Langwasser, Nürnberg
Beethoven: 5. Sinfonie
Verdi: Ouvertüre zu La Forza
Fauré: Pelléas et Mélisande
Eintritt: Erwachsene €9, Schüler/Studenten €7, Kinder bis 7 Jahre frei
Samstag, 20.6.2015, 19:00 Uhr
Orte: Konzertkirche St. Laurentius, Oberer Markt 2, 90518 Altdorf bei Nürnberg
Sonntag, 21.6.2015, 18:00 Uhr,
Orte: Gemeinschaftshaus Langwasser, Nürnberg
Eintritt: Erwachsene €9, Schüler/Studenten €7, Kinder bis 7 Jahre frei
Samstag, 22.11.2014, 19:00 Uhr
Orte: Schön-Klinik, Europaallee 1, 90763 Fürth
Sonntag, 23.11.2014, 18:00 Uhr,
Orte: Gemeinschaftshaus Langwasser, Nürnberg
Spätromantik und Filmmusik:
Wagner: Meistersinger-Ouvertüre
Smetana: Aus Böhmens Hain und Flur
Filmmusik: Pirates of the Caribbean, Lord of the Rings, Glorreich 7, Dr. Zhivago.
Samstag, 17.05.2014, 19:00 Uhr
Orte: Schön-Klinik, Europaallee 1, 90763 Fürth
Sonntag, 18.05.2014, 18:00 Uhr,
Orte: Gemeinschaftshaus Langwasser, Nürnberg
Mozart: Haffner Symphonie, No 35, K385
Don Giovanni, K527: Ouvertüre
Brahms: 2. Serenade
Samstag, 12.10.13, 19:00 Uhr
Gemeinschaftshaus Langwasser, Glogauer Str. 50, 90473 Nürnberg
Sonntag, 13.10.13, 18:00 Uhr,
St. Martha, Königstr. 79, 90402 Nürnberg
Edward Elgar: Serenade für Streichorchester op. 20
Henri Marteau: Sätze aus der Serenade für Blasinstrumente op. 20
Georges Bizet: Symphonie Nr. 1 C-Dur
Rennaissance-Madrigale
Wolfgang Amadeus Mozart: Ave verum corpus
Georg Friedrich Händel: „Halleluja“ aus dem „Messias“
Peter I. Tschaikwosky: Violinkonzert op. 35, Solistin: Xi Stucke-Xia
Herbstkonzerte 2012: Schottische Impressionen
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Ouvertüre „Die Hebriden“ op. 26
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Symphonie Nr. 3 in a-moll „Die Schottische“
Frühjahrskonzerte 2012:
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu La clemenza di Tito, KV 621
Edward Elgar: Serenade für Streichorchester op. 20, 1. Satz
Henri Marteau: Serenade für Blasinstrumente op. 20, 1. Satz
Franz Schubert: Symphonie Nr. 4, c-moll, D 417
Frühjahrskonzerte 2011: Von der Themse an den Wörthersee
Samstag, 28. Mai 2011, 19 Uhr, St. Clemens, Cuxhavener Str. 60, Nürnberg Thon
Sonntag, 29. Mai 2011, 18 Uhr, Gemeinschaftshaus Nürnberg Langwasser
Georg Friedrich Händel: Auszüge aus der Wassermusik Suite Nr.2 in D-Dur, HWV
349
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 in D-Dur, op. 73
Stand: 2019-02